Algorithmus

BLOG - SOFTWARE ENTWICKLUNG

25. August 2023

ChatGPT als Entwickler-Werkzeug

Wieso Artifical Intelligence ein weiteres großartiges Tool ist, um Code zu entwickeln. Viele angehende Softwareentwickler:innen fragen sich heute, ob ihre Job Chancen geringer werden, wenn die […]
6. April 2023

CIIT stellt sich vor – persönlich und authentisch

Warum wir bei CIIT unseren Job lieben Wir möchten uns bei Ihnen gerne vorstellen. Wer sind die Menschen, die hier arbeiten, was ist uns wichtig, was […]
7. Oktober 2022

Unser neues Bürogebäude

13. September 2022

Die neue VinPilot-Software

  Die neue VinPilot-Software Diese Software wurde von der CIIT GmbH für die in Klosterneuburg ansässige WFT GmbH entwickelt. Das Team der CIIT GmbH hat über […]
24. August 2021

CIIT GmbH im Wirtschaftstalk

30. Juni 2021

Overview Spring Annotations

7. Juni 2021

Individuelle Softwareentwicklung für APF – Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte

17. Dezember 2020

Zuordnen einer einzelnen Entität zu mehreren Tabellen

Zuordnen einer einzelnen Entität zu mehreren Tabellen mittels JPA Secondary Table Annotation   In diesem Blogeintrag soll mittels eines kleinen Beispiel gezeigt werden, wie einfach es […]
2. Dezember 2020

Vergleich zwischen Software Development Tool Suites

Vergleich zwischen Software Development Tool Suites Wir leben nicht nur in interessanten Zeiten, was die verschiedenen Gesundheitssysteme der Erde betrifft, sondern auch wie wir heute programmieren. […]
19. November 2020
Hashing

Hashing

Hashing und Hash-Tabellen Allgemein Als Hashfunktion wird ein Algorithmus bezeichnet, welcher einen Bitfolgenwert fester Größe aus einer Datei berechnet. Dateien bestehen grundsätzlich aus Datenblöcken. Durch Hashing […]
15. September 2020
Android UsageStatsManager

Android UsageStatsManager

Android UsageStatsManager In this article we will talk about UsageStatsManager class and provide a sample application in gitHub. https://github.com/ciitamjadibraheem/UsageStats.git UsageStatsManager is a class added in android […]
30. August 2020

Dynamische Query mit Spring und JPA Specification

Dynamische Query mit Spring und JPA Specification   In diesem Artikel werden wir versuchen einen REST-Service zu entwickeln der mit Hilfe von Spring und JPA-Specification verschiedene […]
11. August 2020
Dynamische Formulare mit Angular

Dynamische Formulare mit Angular Reactive Forms

Dynamische Formulare mit Angular Reactive Forms Formulare sind essentielle Bestandteile jeder Webapplikation. Zu beachten ist, dass der Aufwand des Aufbaus größere, mehrseitige statische Formulare und mehr […]
22. Juli 2020
CSS Verstehen

CSS verstehen: z-index genauer betrachtet

CSS verstehen: z-index genauer betrachtet Der z-index begegnet jedem professionellem Webentwickler beim Gestalten einer Website. Man verwendet ihn, um Elemente (z.B. Dialoge) in den Vordergrund bzw. […]
30. Juni 2020
Immutable Objects

Immutable Objects in Java 14 neu gemacht

Immutable Objects in Java 14 neu gemacht Unter einem immutable Object versteht man eines, bei dem der innere Status nach der initialen Erzeugung nicht mehr verändert […]
19. Juni 2020
Angular und Spring

Angular und Spring Boot – ein Gewinner-Team

Angular und Spring Boot – ein Gewinner-Team In regelmäßigen Abständen evolvieren oder revolutionieren sich die Frameworks mit denen Java Entwickler ihre Web Anwendungen entwickeln. Während wir […]
8. Juni 2020
Scrum

Scrum in Zeiten des Corona Lockdowns

  Wie haben wir in Zeiten des Corona Lockdowns als Schulungs- und Software Entwicklungsunternehmen unsere Scrum Workshops und Scrum Projekte abgewickelt? Davon soll dieser Blog Beitrag […]
7. Juni 2020
GraalVM

GraalVM –Java und JavaScript Anwendungen als Windows Binary

Jeder Java Programmierer kennt die Java Virtual Machine (JVM) und benötigt sie, um Java Programme laufen lassen zu können. Seit Anbeginn gibt es unterschiedliche Implementierungen von […]
Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen.
Falls wir Ihnen eine Vertiefung Ihres Wissens im Rahmen einer Schulung oder eines Workshops anbieten dürfen, besuchen Sie uns bitte auch unter Javatraining.at
19. November 2020
Hashing

Hashing

Hashing und Hash-Tabellen Allgemein Als Hashfunktion wird ein Algorithmus bezeichnet, welcher einen Bitfolgenwert fester Größe aus einer Datei berechnet. Dateien bestehen grundsätzlich aus Datenblöcken. Durch Hashing […]